Balkan-Beats Teil II: Montenegro

Gut zu wissen:

Montenegro liegt an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa und ist mit ca. 618.000 Einwohnern (2023) sowie einer Fläche von 13.812 Quadratkilometern der kleinste Balkanstaat. Mit einer Bevölkerungsdichte von nur 46 Einwohnern pro km2 ist der Staat zudem recht dünn besiedelt. Dennoch bietet Montenegro eine große landschaftliche Vielfalt - waldreiche Gebiete im südöstlichen Teil des Dinarischen Gebirges, steile Canyons wie die Tara-Schlucht als tiefste Schlucht Europas, Küstenregionen am Adriatischen Meer wie die Bucht von Kotor und Urwälder im Nationalpark Durmitor, welche als Rückzugsort für Raubtiere wie Wölfe, Braunbären und Luchse dienen.

Montenegro gehörte lange zu Jugoslawien, erlangte jedoch am 3. Juni 2006 die Unabhängigkeit. Der Staat gehört zwar (noch) nicht zur Europäischen Union, verwendet dennoch den Euro als Währung.

Die Hauptstadt Podgorica und zugleich die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Touristisch ist die montenegrinische Küste deutlich besser erschlossen als die Gebirgsregionen im Landesinneren.

Quelle: https://www.freeworldmaps.net/de/montenegro/